Jahreshauptversammlung

 
 
Gerne möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins Schutterwald e. V. am 01.03.23 im Probelokal zur Jahreshauptversammlung einladen. Beginn ist 19.30 Uhr.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
  1.  Begrüßung
  2.  Tätigkeitsbericht mit anschließender Totenehrung
  3.  Kassenbericht
  4.  Bericht der Kassenprüfer
  5.  Resümee der Vorstandschaft
  6.  Entlastung der Vorstandschaft
  7.  Wahl der Kassenprüfer
  8.  Sonstiges

 

Auftritt

Am ersten Adventswochenende tritt der Musikverein auf dem schutterwälder Weihnachtsmarkt auf. Wir freuen uns auf viele Zuhörer ab 16.45Uhr.

Instrumentenvorstellung

 
Vorher gibt es ab 14Uhr die Möglichkeit im Proberaum des Musikvereins (ehemals Schwimmbad unter der Grundschule) verschiedene Blasinstrumente auszuprobieren. Samstag 26.11.22 zwischen 14 - 16.30Uhr können Interessierte Instrumente halten und versuchen ihnen einen ersten Ton zu entlocken. Sie können einen Eindruck davon bekommen wie groß zum Beispiel eine Posaune ist, wie man ein Waldhorn hält oder wie schwer eigentlich eine Klarinette ist. Die Instrumente werden regelmäßig gereinigt und Mundstücke desinfiziert. Bitte vor dem Eintreten die Hände desinfizieren.
Natürlich können Sie sich auch unverbindlich über Ablauf und Organisation sowie die Kosten der musikalischen Ausbildung informieren. Wir freuen uns auf Sie!
 
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

Jahreskonzert 2023

Und los geht's! Nach der Sommerpause startet der Musikverein Schutterwald mit den Proben für das anstehende Neujahrskonzert 2023. Wir freuen uns endlich wieder ein Jahreskonzert vorzubereiten.

save the date: 06.01.23 - Mörburghalle Schutterwald

 

Außerordentliche Hauptversammlung

Sehr geehrte Mitglieder des Musikverein Schutterwald,


Am Mittwoch, 23.02.2022 um 19:30 Uhr findet im Probelokal des
Musikvereins Schutterwald eine außerordentliche Hauptversammlung statt.
Hierzu laden wir alle aktiven und passiven  Vereinsmitglieder herzlich ein.


Tagesordnungspunkte:


-Begrüßung
-Tätigkeitsbericht
-Kassenbericht
-Bericht der Kassenprüfer
-Entlastung des Vorstandes
-Neuwahlen der Kassenprüfer
-Neuwahlen des Vorstandes

Die zum Zeitpunkt der Versammlung geltende Corona Verordnung
ist zu beachten.
Voraussichtlich müssen alle ihren 2G Nachweis zeigen und eine FFP2 Maske tragen.

Ihr Musikverein Schutterwald

 

 

Klappstuhlkonzert

Das Klappstuhlkonzert, das so hieß, weil die Besucher ihre Sitzgelegenheiten selbst mitbrachten und so in zulässigen Gruppen sitzen konnten, fand am 25. Oktober im Innenhof der Mörburgschule vor unserem Probelokal statt.

Rock und Pop am See

Es war ein schönes Konzert am Sonntagabend, 19.7.2020. Wegen der Abstandsregeln spielten wir von der Wiese aus statt auf einer Bühne, und es hat den Musikern und dem Publikum gefallen.

Wir proben wieder

...wie hier zu sehen auf Helmuts Wiese oder im St.-Jakob-Saal, wo wir Platz genug haben, um die Abstände zu wahren.

Geänderte Kontaktadresse

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,

unsere E-Mail-Kontaktadresse Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.   wird derzeit massenhaft von Spam zugemüllt. Diese Mails stammen erkennbar alle vom selben Absender, haben aber immer unterschiedliche Absenderadressen, so dass sie praktisch nicht herauszufiltern sind.

Um diese Belästigung abzuwehren, haben wir bis auf Weiteres unsere Kontaktadresse geändert. Sie lautet nun  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

 

Neujahrskonzert 2020

Vielen Dank für Ihren Besuch und Applaus! 

 

Ab März 2020 wieder im Angebot:

Musikalische Früherziehung

Wir mussten den Start der Kurse auf März 2020 verschieben:

Kinder ab 3-4 Jahre: Indianer – Trommeln … kleine Abenteurer am Lagerfeuer
In der rhythmisch-musikalischen Erziehung verschmelzen Rhythmus, Gesang und Bewegung zu einem kreativen Spiel- und Förderangebot.
Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe: 5 Kinder

Kinder ab 4-5 Jahre: Musikpiraten … auf der Reise zur klingenden Insel Okta-la
„Okta-la" ist eine einjährige musikalische Grundausbildung für Kinder. Eine spannende Abenteuergeschichte, in deren Verlauf die musikalischen Lerninhalte eingeflochten sind, begleitet die Kinder durch das Unterrichtsjahr.
Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe: 5 Kinder

Mit unserer neuen Fachkraft Nicolett Maroti konnten wir eine junge, engagierte Musikpädagogin für diese beiden Kurse gewinnen. Sie finden dienstagnachmittags statt und nur außerhalb der Schulferien.

Kursbeginn ist am 3.3..2020. 15:00 Uhr Indianertrommeln, 16:00 Uhr Musikpiraten.

Kinder ab 5-6 Jahre: Piccolini/Brassini … die Lernmethode für Vorschulkinder für einen erfolgreichen Start auf dem Wunschinstrument unserer kleinen Künstler!
Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe: 2 Kinder

Start der Kurse ab März 2020 bei Erreichen der Mindesteilnehmerzahl.
Fragen und Anmeldung zu den Kursen: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

Lehrer-Schüler-Konzert

Das Lehrer-Schülerkonzert am 24.11.2019 war kein Vorspielnachmittag, sondern ein Konzert für Könner. Das Publikum dankte den jungen Musikern mit viel Applaus. Mehr Fotos gibt es in der Bildergalerie.

Die Teilnehmer

Beim Oktoberfest in Wiechs am Randen

Auf dem Oktoberfest in Wiechs haben wir richtig Stimmung gemacht.

Spektakel im Bürgerpark 2019 war ein tolles Fest

Das Spektakel  im Bürgerpark 2019 ist vorbei. Auch die 31. Auflage des Schutterwälder Kultfests war wieder ein großer Erfolg.

Wir danken allen Besuchern für ihr zahlreiches Kommen - und natürlich unseren vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Fest undenkbar wäre.

Events im Juli 2019

 

Am 7. Juli gratulierten wir Bürgermeister Martin Holschuh zu seiner Wiederwahl.

Am 10. Juli spielten wir bei der After-Work-Party der Sparkasse.

Am 13. Juli fand wieder ein gelungener Gitarren-Vorspiel-Vormittg statt (siehe Bildergalerie).

Ebenfalls am 13. Juli radelte das Orchester nachmittags nach Urloffen und fuhr eine Runde Kart.

Rock und Pop am See 

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung: Rock und Pop am See am 8. Juni 2019 , diesmal im wunderschönen Ambiente des Hauses am See am Langhurster Ufer („Anglerheim") des Baggersees.

Auch dem zahlreichen Publikum hat es Spaß gemacht.

Am 1. Mai auf dem Schutterlindenberg

Einen tollen ersten Auftritt mit unserem neuen Sommerprogramm hatten wir am 1. Mai beim Musikverein Dinglingen auf dem Schutterlindenberg. Das Programm stimmte, die Sänger waren klasse, und das Publikum war begeistert. Uns hat es einen Riesenspaß gemacht.

Cajón-Projekt

Der erste von  mehreren Cajon-Workshops ist gelaufen. Anmeldung und Info zum zweiten Workshop Juni/Juli.

Neujahrskonzert 2019- ein großer Erfolg

Die beste Nachricht zuerst: Unsser Dirigent Philipp ZInk hat seine Masterprüfung mit hervorragendem Erfolg bestanden.

Unser Publikum war dem dem klassischen Meisterkonzert mit modernem Mittelteil begeistert.

Wir danken den fast 600 Besuchern für ihr Kommen, für ihren tosenden Applaus und wünschen ein gutes neues Jahr!

Spektakel 2018

30 Jahre Spektakel im Bürgerpark vom 4. - 6. August 2018

Gitarrenvorspiel am 14.7.2018

Statt 70 Minuten dauerte es drei Stunden. Aber bei Farid Belferraguis Girattenvorspielen lohnt es sich immer, bis zum Ende zu bleiben. Siehe Bildergalerie

Unser Themenhof zur 750-Jahr-Feier Schutterwalds

Mehr Fotos in der Bildergalerie.

Rock und Pop am See 2018

Der Regen hat sich rechtzeitig zurückgezogen. Es war ein tolles Open-Air-Konzert im Biergarten am Schutterwälder Baggersee. Im Vordergrund unsere Sänger Anne Blum und Wolfgang Spöhr.

Schneewittchen - Das Musical

Mit Unterstützung des Musikvereins brachte unsere Musikpädagogin Christine Schuller das Musical „Schneewittchen und die acht Zwerge - allein im Schutterwald“ auf die Bühne. Es war eine großartige Eröffnung der Veranstaltungsreihe zur 750-Jahr-Feier der Gemeinde Schutterwald. Fotos von der Aufführung am Sonntag, 22.4.18, finden Sie in der Bildergalerie.

Verdienstmedallien der Gemeinde Schutterwald


Für ihre musiklischen Leistungen erhielten am 5.3.2018 sechs unserer jungen Musikerinnen die bronzene Medaille der Gemeinde Schutterwald. Von links: Desiree Kaltenbach, Sina Böhle, Svenja Schillinger, Johanna Peter, Belinda Beathalter und Jana Graß. Mit auf dem Bild Speerwurfweltmeisterin und Laudatorin Christina Obergföll.


Unser Ensemble umrahmte die Festveranstaltung.

 
Termine

 

2023

01.03.

Jahreshauptversammlung

01.04.

Jugendausflug

23.04.

Kirchenkonzert

01.05.

Auftritt Schutterwald

13.05.

Jugendmusiker Leistungsabzeichen

05 - 07.08.

Spektakel im Bürgerpark